In dieser Serie versammelten sich über die Jahre Gitarren die auf die Bedürfnisse verschiedenster Künstler angepasst wurden.
Wenn man den Weg von Ovation im Nachgang betrachtet, war das Adamas Projekt ein logischer Schritt.
Bei den Legend-Modellen sorgen AA und AAA-grade Fichten- sowie bei der Legend Plus und Legend Exotik diverse Edelholz-Decken für einen ansprechenden akustischen Klang.
Die Standard Balladeer Modelle sind durchweg mit einem Center Soundhole ausgestattet und siedeln sich in der mittleren Preisklasse an.
Grundlage der Elite-Modelle ist die Verlagerung des Schall-Austrittes zum Rand der Gitarre hin
Die Celebrity Modelle sind der Einstieg in die Ovation Welt.
Bernhard Weichinger wurde in Salzburg, Österreich geboren. Seine ersten Schritte als Drummer machte er in lokalen Bands, danach ging er an das American Institute of Music nach Wien und unterrichtete dort auch nach seiner Ausbildung am selben Institut.
Nahezu jeder Bereich der amerikanischen Blasinstrumentenindustrie war einmal in Berührung mit der „C.G. Conn Company“. Charles Girard Conn war ein außerordentlich talentierter Unternehmer, der 1875 mit der Herstellung seines patentierten mit Gummi umrandeten Trompetenmundstück begann und es 1905 zum weltweit größten Hersteller für Blasinstrumente brachte.
Im Jahr 1919 mietete Bach sich ein kleines Zimmer in der 204E 85th New York, kaufte sich eine Drehmaschine für 300 $ und begann zwischen seinen Auftritten ein Mundstück am Tag herzustellen. Seine wichtigste Neuerung bestand darin, eine komplette Serie von Mundstücken zu entwickeln, die auf einer logischen Nummerierung der Kessel- und Bohrungsgrößen basiert.
Vincent Bach wurde 1890 als Vincenz Schrotenbach in Baden bei Wien geboren. Er wuchs in einem Haushalt auf, in dem Gesangs- und Theaterproduktionen zu den regelmäßigen Freizeitaktivitäten zählten. Mit sechs Jahren begann er Geigenunterricht zu nehmen.